Mehr Licht, mehr Platz, mehr IKG!
In den letzten Wochen wird es immer realer. LKWs fahren vor und liefern Möbel, Lichter brennen hinter bisher dunklen Glasfenstern und der Betrieb auf dem Schulhof wird immer reger: Der Neubau des Immanuel-Kant-Gymnasiums scheint tatsächlich rechtzeitig fertigzuwerden. Am Montag, den 23. Januar ist es endlich so weit - der neue Gebäudeteil kann endlich von den SchülerInnen des IKGs bezogen werden.
Seit Jahren besteht der Plan, dass das Schulgebäude erweitert wird. Das Gymnasium wächst, die Schulstufen werden 6-zügig und die Schule stellt sich wieder auf G9 um. Und dazu benötigt es Platz und dieser soll durch den Neubau realisiert werden. Nachdem die Bodenplatte verlegt war, sollte das Gebäude innerhalb weniger Monate hochgezogen werden. Ob dies jedoch klappen sollte?
Allen Bedenken zum Trotz stehen in der dritten Januarwoche über 350 SchülerInnen (hauptsächlich 5.- und 6.-Klässler) vor dem Haupteingang des neuen Gebäudeteils „D“, welcher der wachsenden Schule neue Möglichkeiten für Klassenräume, die Schulsozialarbeit, Fachräume und Weiteres bieten wird. Bunte Luftballons schweben über den Köpfen der Kinder, Shakira tönt aus den Musikboxen, welche vor dem Gebäude aufgestellt wurden und nur noch ein Band trennt die Eingangstür von den neugierigen Schülerinnen und Schülern.
Verteilt auf Erdgeschoss und zwei Stockwerke erwarten die Kinder verglaste Klassenräume, Aufenthalts- sowie Differenzierungsräume, nagelneue Toilettenanlagen, modernste Technik (zum Beispiel in der digitalen Ausstattung oder beim Lüftungssystem), gemütliche Sitzgelegenheiten, eine Küche und Weiteres.
Insgesamt gibt es viel Licht und viel Platz, insbesondere für die jüngsten Mitglieder des Gymnasiums.
Das Baukonzept des Gebäudes ist eine modulare Bauweise – oder wie Herr Sinani (Bauleiter) es bei der Begrüßungsrede ausdrückt „Lego in groß“. Die Bauweise ermöglichte eine solch rasante Fertigstellung. Täglich konnten die Schulgemeinschaft zusehen, wie das Gebäude vom Grundriss aus hochgezogen wurde. Ebenso wie Bauleiter Herr Sinani freut Schulleiter Herr Katthagen über die pünktliche Fertigstellung und richtet seinen Dank auch an Projektleiterin Frau Neumann für die zuverlässige und kooperative Zusammenarbeit.
Symbolisch dürfen die zwei Geburtstagskinder des Tages die Schleife durchschneiden. Klassenweise betreten die SchülerInnen anschließen das Gebäude. Auf dem Weg erhalten sie noch kleine Willkommensgeschenke und erleben ihren ersten aufregenden Tag im neuen Gebäude.
(Hanna Ostkamp)