|
|
In diesem Jahr nahm das IKG mit der bisher zahlenmäßig größten Mannschaft (25 Schüler/innen) an der Landesregatta und an der Regatta des zentralen Landesschulsportfestes teil. Im Schatten des Großereignisses (Weltmeisterschaft der Männer und Frauen in ETON) kämpften die Schüler und Schülerinnen auf der Regattabahn in Köln - Fühlingen um Siege und Platzierungen in den ausgeschriebenen Alters- bzw. Wettkampfklassen. Am ersten Tag, an dem auch Kleinboote (Einer und Doppelzweier) zugelassen sind, konnten Jana Zimmermann und Maximilian Johanning ihre Einer- Rennen nach hartem Kampf gewinnen. Am zweiten Tag, an dem die Fahrkarten für das Bundesfinale in BERLIN vergeben werden, sind nur Mannschaftsboote zugelassen, und zwar Vierer und Doppelvierer mit Steuermann sowie Achter mit Steuermann. Folgende Mannschaften gingen für das IKG an den Start: Schüler A Jens Scheidgen, Thomas Quante, Philipp Kruse, Christian Heckmann, Stm. Lars Heckmann Platz 3 und damit die Bronze Medaille im Endlauf
Schüler B Jens Scheidgen, Marvin Chlench, Felix Barsnick, Arno Augustin, Stm. Lars Heckmann Nach einem extrem harten Rennen und Fotofinish leider nur Platz vier. Sehr schade. Schüler C Simon Hierl, Timo Kraus, Maximilian Johanning, Fabian Mazur, Stf. Kati Pesek Am Morgen musste diese Mannschaft noch ein 3000 m Langstreckenrennen absolvieren, um überhaupt in den Endlauf zu kommen. Mit der zweitbesten Zeit wurde dieses Ziel erreicht. Im 1000m Rennen reichte es dann aber hinter den Erzrivalen aus Minden leider auch nur zum Vize-Landesmeister. Schüler MIX C Alicja Jasinska, Jana Zimmermann, Nico Rose, Falk Rudack, Stf. Kati Pesek Leicht geschwächt durch eine notwendige Umbesetzung Platz 2 und damit Vize-Landesmeister. Leider hat es für keine der gemeldeten und gestarteten Mannschaften für das Bundesfinale gereicht, aber wir geben die Hoffnung nicht auf. Wir werden weiter daran arbeiten und es vielleicht dann doch einmal schaffen, mit den Ruderern nach BERLIN fahren zu dürfen. |
Bericht und Betreuung: Elvira Risse |