Vom 16.06. bis 23.06.2022 besuchten die SchülerInnen aus der Jahrgangsstufe 8 die Partnerschule des IKG, “Collège le Marteroy” in Vesoul, Frankreich. Zuvor waren die SchülerInnen online mit ihren AustauschpartnerInnen in Kontakt getreten. Aufgrund der derzeitigen Corona-Maßnahmen konnten die französischen SchülerInnen leider nicht wie geplant im Mai zu uns nach Dortmund reisen.
Stattdessen bearbeiteten wir online verschiedene activités und lernten uns in gemeinsamen Videokonferenzen untereinander besser kennen.
Am 16.06. machten wir uns auf den Weg nach Frankreich. Nach einer achtstündigen Fahrt mit dem Zug und mit dem Bus hatten wir endlich unser Ziel erreicht. Wir waren beeindruckt von der wunderschönen, idyllischen Kleinstadt und erwarteten mit großer Vorfreude unsere Gastfamilien. Nach und nach wurden wir dann von unseren Gastfamilien abgeholt. Nachdem wir den ersten Abend in unseren Gastfamilien dazu nutzten, diese besser kennenzulernen und uns an unser vorübergehendes “Zuhause” zu gewöhnen, starteten wir den Freitag mit einer Tour durch Vesoul. Wir beendeten den Tag mit einem gemeinsamen Picknick im “Jardin Anglais” und verabschiedeten uns dann ins Wochenende, welches wir mit unseren Familien verbrachten.
Wir lernten den Alltag in unseren Familien immer besser kennen und bekamen die Möglichkeit in die Kultur und Kulinarik aus Frankreich hinein zu schnuppern. Die neue Umgebung und Kommunikationsweise war für uns anfangs ungewohnt. Das Wochenende stellte uns deshalb nochmal besonders vor eine große Herausforderung, da wir nun komplett auf uns alleine gestellt waren.
Doch diese Herausforderung meisterten wir und sahen uns am Montag alle wohl und munter wieder in der Schule. Wir starteten den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück in der Schulkantine und Kennenlernspielen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen mit unseren AustauschpartnerInnen durften wir dann auch in den Schulalltag blicken.
Am Dienstag fuhren wir gemeinsam nach Besançon, einer größeren Stadt in der Nähe von Vesoul, und besichtigten diese in zwei Gruppen. Schließlich wanderten wir zur dortigen Zitadelle und erkundeten in vier verschiedenen Gruppen ihre verschiedenen Bereiche, wie z.B. einen Zoo oder ein Insektenhaus. Auch diesen Tag beendeten wir mit einem tollen Picknick vor der Zitadelle und einem wunderschönen Ausblick über Besancon.
Unseren letzten Tag in Frankreich verbrachten wir noch einmal in der Schule. Am Nachmittag nahmen wir uns Zeit, um Souvenirs für unsere Familien zu kaufen und einen letzten schönen Nachmittag miteinander zu verbringen. Am Abend gaben wir dem Austausch mit einer gemeinschaftlichen Abschlussfeier ein schönes Ende. Am Donnerstag flossen einige Tränen, denn es hieß Abschied nehmen. Wir bedankten uns für die unvergessliche Zeit bei unseren AustauschschülerInnen und Gastfamilien. Nach einer langen und anstrengenden Rückfahrt kamen wir am Nachmittag wohlauf wieder in Dortmund an.
Insgesamt war der Frankreichaustausch in Vesoul eine unvergessliche Zeit, die uns alle sehr geprägt hat. Es war eine tolle Erfahrung, die Kulturen und Sitten in Frankreich besser kennenzulernen und im Hinblick auf die Sprache viel Neues dazu zu lernen. Wir hatten sehr viel Spaß dabei, einige Orte in Frankreich zu erkunden und dabei neue Freundschaften zu schließen.